Agenda 

In unserem Quartier ist immer etwas los. Mit unserer Agenda bieten wir eine Plattform für zahlreiche Vereine und Organisationen. 

Deine Anmeldung

Hier kannst du dich für folgende Anlässe anmelden:

Quartierzmorge Samstag, 21.10.2023, 9.00 Uhr
Anmeldung 

Dein Anlass

Möchtest auch du einen Termin eintragen? Bitte nutze hierfür das Anmeldeformular. Publiziert werden nur öffentliche Anlässe im Quartier. 

Agenda

5. Solilauf Luzern
Sa 30.09.2023 12:00 - 16:00
  • Ort
    Lidowiese Luzern
  • Text

    Bereits zum fünften Mal findet der Solilauf Luzern auf der Lidowiese statt. Dabei handelt es sich um einen Sponsoring-Lauf.

    Mit dem Solilauf sammelt das Team von Solinetz Luzern Geld für Organisationen und Projekte von, für und mit geflüchteten Menschen und Menschen ohne geregelten Aufenthalt. Setzen auch Sie dieses Jahr ein Zeichen für mehr Solidarität mit allen geflüchteten Menschen.

    Mehr Informationen unter https://solinetzluzern.ch/solilauf

    Die OrganisatorInnen vom Solinetz Luzern freuen sich, wenn auch dieses Jahr wieder viele Menschen aus unserem Quartier am Anlass mit dabei sind!

Bibliobus der Stadtbibliothek Luzern bei uns im Quartier
Di 10.10.2023 14:00 - 17:00
  • Ort
    Brüelwiese
  • Text

    Der Bibliobus ist die Stadtbibliothek Luzern auf vier Rädern. Die fahrbare Zweigstelle bringt über 1000 Bücher und Medien direkt in die Luzerner Quartiere.

    Der Bibliobus ist ein Ort zum Stöbern, Lesen und Ausleihen. Und er ist ein Treffpunkt zum Austauschen, Lernen, Spielen und Entspannen.

     

    Im Würzenbachquartier macht der Bibliobus wie folgt halt:

    Dienstag, 10. Oktober

    jeweils von 14 bis 17 Uhr bei der Brüelwiese.

    Infos, Fahrpläne und kurzfristige Änderungen:
    www.bvl.ch/bibliobus

Quartierzmorge
Sa 21.10.2023 09:00 - 11:00
Kasperli-Theater Club junger Familien
Sa 28.10.2023 15:00 - 15:30
  • Ort
    Pfarrei St. Johannes, Schädrütistr. 26
  • Text

    "Tra tra trallalla, der Kasperli ist da!"

    Kinder lieben die lustigen und abenteuerlichen Geschichten von Kasperli und seinen Freunden. Die selbst modellierten Figuren und die liebevoll gestaltete Kulisse animieren die kleinen und auch grossen Zuschauer zum Mitmachen und Mitfiebern. Und mit gemeinsamer Hilfe kommt jede Geschichte zu einem "Happy End". Im Anschluss gibt es einen tollen Kuchenbasar und Getränke.

    Eintritt: 5 CHF pro Person (max. 20 CHF pro Familie)
    Alter: empfohlen ab 4 Jahren

    Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Weitere Infos unter: www.club-junger-familien.ch/veranstaltungen

     

     

ENSA-Kurs Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen
Mo 30.10.2023 18:00 - 21:30
  • Ort
    Luzern
  • Text

    Was ist «ensa»? Ein Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit
    Für wen? Laien werden geschult, um auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen.

    Kursinhalt:
    - Vermittlung von Grundwissen über die häufigsten psychischen Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Psychosen und Suchtabhängigkeiten.
    - Einüben von konkreten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Problemen und Krisen in Rollenspielen.

    Kursabende: 30. Oktober, 6., 13. und 20. November, je 18.00-21.30 Uhr im Pfarreizentrum St. Johannes

    Kursleitung: Martin Gübeli, Pflegefachmann Psychiatrie

    Kosten: 150 Franken, Anmeldung notwendig

    OrganisatorIn: Pfarrei St. Johannes


    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    st.johannes@kathluzern.ch | www.ensa.swiss/de

Öffentlicher Stamm Verein Hochhüsliweid
Do 09.11.2023 19:30 - 22:00
  • Ort
    Hochhüsliweid Hütte
  • Text

    Der Verein Hochhüsliweid lädt ein zum gemütlichen Beisammensein. 

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Mehr Informationen sind zu finden unter www.hochhuesliweid.ch

Samichlaus Pfarrei St. Johannes
Sa 02.12.2023 -
Mo 04.12.2023
  • Ort
    Samichlausbesuche im Quartiergebiet Würzenbach, Büttenen, Schädrüti, Seeburg und Bellerive
  • Text

    In der Pfarrei St. Johannes wird die ursprüngliche Idee des St. Niklaus gefördert und der Samichlausbesuch als schöner Brauch weitergeführt. Dabei steht der Besuch bei Kindern und deren Familien im Vordergrund der jährlichen Aktion. Gerne kommt der Samichlaus aber auch an Chlaus-Feiern untern Erwachsenen.

    Die Organisation der Samichlausbesuche übernimmt die Gruppierung "Samichlaus Pfarrei St. Johannes". 

    Mehr Information und die Anmeldung (obligatorisch) sind zu finden unter: www.samichlaus-stjohannes.ch

Möchtest auch du einen Termin eintragen? Bitte nutze hierfür das Anmeldeformular. Publiziert werden nur öffentliche Anlässe im Quartier.